Parodontologie (Zahnfleischbehandlung)
Kein Mundgeruch, kein Knochenabbau, feste, stabile Zähne.
Bis ins hohe Alter!
Gesundes Zahnfleisch ist keine Selbstverständlichkeit. Zahnfleischentzündungen und Parodontose gehören in Deutschland zu den Volkskrankheiten.
Schwellung und Rötung des Zahnfleischs, manchmal Mundgeruch oder gar Zahnlockerung und vor allem Zahnfleischbluten - so macht sich eine Zahnfleischentzündung bemerkbar.
Das Tückische: Anfangs ist diese Krankheit schmerzlos.
Hauptursache für die Entzündung sind bestimmte Bakterien.
Diese Keime haben zusätzlich auch Auswirkungen auf Ihre gesamte Gesundheit. Parodontal-Erkrankung verursachen ein erhöhtes Risiko u. a. für Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes mellitus, Osteoporose und Atemwegserkrankungen. Bei Schwangeren besteht sogar das erhöhte Risiko einer Frühgeburt.
Das muss nicht sein! Zahnfleischentzündung ist vermeid- und therapierbar!
Je früher sie behandelt wird, desto besser die Prognose!

Die moderne Parodontitis-Therapie
Diagnostik
- Klinische Messung der Zahnfleischtaschentiefen
- Screening verschiedener Indizes (z. B. Approximal-Plaque-Index, Sulcus Blutungs- Index, Parodontal-Screening-Index)
- Röntgenuntersuchung
- Individuelle Keimbestimmung (HAIN©-Test)
Therapie
- Parodontal-Vorbehandlung mit vielen Hilfestellungen für zu Hause
- Entfernung tiefer Ablagerungen
- Glättung der Wurzeloberfläche unter dem Zahnfleisch
- Beseitigung von Nischen, die zur Ansammlung von Keimen führen
- Unterstützung der Therapie durch individuell auf die vorhandenen Keime abgestimmte Antibiotikagabe
- Langzeit-Behandlung von tiefen Zahnfleischtaschen mittels anti-infektiösen Medikamenten
Nachsorge
Mit unserem individuellen Parodontal-Stabilisierungs-Programm helfen wir Ihnen, eine neue Zahnfleischentzündung zu vermeiden.